Edward Bach (1886 – 1936) war ein englischer Arzt. Er entwickelte die Bach-Blütentherapie, ein alternativmedizinisches Behandlungsverfahren.
Die von Edward Bach beschriebenen Bachblüten repräsentieren die 38 Seelenzustände der menschlichen Natur. z.B. Traurig sein, Wut, Angst, etc.
Ziel ist es, dass die obengenannten Seelenzustände in unserem Körper mehr oder weniger im Gleichgewicht sind. Ist dies nicht der Fall, so kommt es zu einer Disharmonie in unserem Körper.
Anwendungsgebiete der Bachblüten:
- Bachblüten zur Harmonisierung disharmonischer Verhaltensmuster
(z.B. Eifersucht, Ängstlichkeit)
- Bachblüten als Entwicklungshelfer bei Persönlichkeitsentfaltung.
Die Bachblüten empfehle ich in Spray- oder auch Tropfenform mehrmals täglich einzunehmen. Eine Mischung enthält maximal acht Bachblüten. Jede der 38 Bachblüten verfügt über Kraftformeln. Eine
Kraftformel verstärkt die Wirkungsimpulse der Bach-Blütenmischung. Das Ziel ist es maximal drei Kraftformeln (bzw. einzelne Sätze) aus drei verschiedenen Bach-Blüten zu wählen. Es kann sein,
dass aufgrund der Veränderungen im Bewusstseinsprozess in einigen Tagen das Bedürfnis entsteht, die Kraftformel anders zusammenzustellen. Es wird empfohlen, die Kraftformel zusätzlich zur
Einnahme laut oder leise auszusprechen. Eine Möglichkeit wäre auch, dass Sie die Kraftformeln auf einen Zettel schreiben und diesen während des Tages immer mal wieder anschauen.
Ich verwende Bachblüten bei Bedarf auch auf den Hautzonen während einer Massage. Jeder Hautzone unseres Körpers wird eine entsprechende Bachblüte zugeordnet. Somit kann z.B. im
Nacken-Schulterbereich die Bachblüte Olive sehr gut Verspannungen lösen, da Olive die Blüte der körperlichen und seelischen Erschöpfung darstellt. D.h. alles ist mir zu viel, oder eben auch die
falsche Haltung im Büro.
Gerne stelle ich Ihnen eine individuelle Bachblüten-Mischung zusammen.